BUNDESPRÄSIDENT STEINMEIER VERLEIHT DIE ZELTERPLAKETTE AN DEN MGV Berlinghausen

Höchste Auszeichnung für Amateurchöre

Tolle Auszeichnung für unseren Chor: Im Auftrag des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ehrte der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Klaus Kaiser, am Sonntag, 15. August 2021, im Rahmen eines Festaktes in Dortmund insgesamt 17 Chöre aus Nordrhein-Westfalen mit der Zelter-Plakette und eine vom Bundespräsidenten unterschriebene Ehren-Urkunde. Gleichzeitig sprach er den Dank der Landesregierung Nordrhein-Westfalen aus.
Der Bundespräsident verleiht die Zelter-Plakette alljährlich an Chöre, die seit mindestens 100 Jahren ununterbrochen musikalisch wirken und sich in langjährigem Wirken besondere Verdienste um die Pflege der Chormusik und des deutschen Volksliedes und damit um die Förderung des kulturellen Lebens erworben haben. Sie ist die höchste Auszeichnung, die an Amateur-Chöre verliehen wird.

Aus dem Sängerkreis Bigge-Lenne erhielt der MGV Harmonie Berlinghausen 1920 e.V. diese hohe Auszeichnung. Denn wir konnten im vergangenen Jahr auf unser 100-jähriges Bestehen zurückblicken.

 

Staatssekretär Klaus Kaiser (links) und Regina van Dinther, Präsidentin des Chorverbandes NRW, überreichten die Zelter-Plakette mit Urkunde an unseren Vorsitzenden Berthold Maiworm
Foto: Frank Krueger-Boesing, Studio9_für CVNRW2021
Staatssekretär Klaus Kaiser (links) und Regina van Dinther, Präsidentin des Chorverbandes NRW, überreichten die Zelter-Plakette mit Urkunde an unseren Vorsitzenden Berthold Maiworm
Staatssekretär Klaus Kaiser (links) und Regina van Dinther, Präsidentin des Chorverbandes NRW, überreichten die Zelter-Plakette mit Urkunde an unseren Vorsitzenden Berthold Maiworm 

 

Martin Hilchenbach und Berthold Maiworm mit Ehren-Urkunde und Zelter-Plakette im Anschluss an den Festakt in Dortmund.
Foto: Frank Krueger-Boesing, Studio9_für CVNRW2021
Martin Hilchenbach und Berthold Maiworm mit Ehren-Urkunde und Zelter-Plakette im Anschluss an den Festakt in Dortmund.
Martin Hilchenbach und Berthold Maiworm mit Ehren-Urkunde und Zelter-Plakette im Anschluss an den Festakt in Dortmund.

 

Neuer Termin Konzert mit den Mainzer Hofsängern am 2. Oktober 2022

Der Auftritt „Der Zauber großer Stimmen“ mit den Mainzer Hofsängern und unserem Chor bleibt weiterhin im Programm. Die Verschiebung um ein Jahr vom 15. März 2020 auf den 14. März 2021 hat nicht gereicht - wer hätte das vor fast einem Jahr geglaubt!

Inzwischen wurde vereinbart, dass das Konzert am Sonntag, 2. Oktober 2022, wie ursprünglich vorgesehen im St.-Clemens-Haus in Drolshagen stattfinden wird.

Die Eintrittskarten, die für das Konzert erworben wurden, bleiben weiter gültig.

Alle Proben wieder abgesagt

Nach der gelungenen Wiederaufnahme der Probentätigkeiten im großen Saal der Dorfgemeinschaftshalle musste der Probenbetrieb trotz des gut funktionierenden Proben- und Hygienekonzepts ab Monat November wieder eingestellt werden.

Der Vorstand verfolgt auch weiterhin aufmerksam die Entwicklungen sowie die behördlichen Anordnungen und informiert, sobald eine erneute Wiederaufnahme des Probenbetriebs möglich erscheint.

 

Sänger freuen sich über den Probe-Neustart

Seit dem Ausbruch von Corona war an Proben und Auftritte nicht zu denken.
Jetzt freuen sich die Sänger über einen Neustart. Nach der Sommerpause wird dienstags ab 17.30 Uhr wieder geprobt.
Die aktuellen Abstands- und Gesundheitsbestimmungen werden im großen Saal der Dorfgemeinschaftshalle Berlinghausen eingehalten.

 

Der MGV „Harmonie“ Berlinghausen wurde am 14. März 100 Jahre alt

 

Gemeinsames Interesse am Singen veranlassten am 14. März 1920 zwanzig junge Männer aus Eichen, Berlinghausen, Brachtpe, Hüppcherhammer und Siebringhausen einen Gesangverein zu gründen. Keiner von ihnen konnte erahnen, dass dies der Beginn eines Männerchores war, der zwischenzeitlich einmal mehr als 40 aktive Sänger hatte und der zweimal den Titel „Meisterchor im Chorverband NRW“ erringen konnte.

Genau 100 Jahr später begingen die Sänger unseres Chores am Samstag, 14. März 2020, dieses Jubiläum mit einem Festhochamt, das Domkapitular Meinolf Mika, ein Sohn des Dorfes, in der Drolshagener St.-Clemens-Pfarrkirche feierte. In seiner Predigt ging Meinolf auch auf die vielfältigen Aktivitäten unseres MGV ein, die von besonderer Bedeutung und unschätzbarem Wert für das Gemeinwesen seien. Vor allem die Ständchen bei Altersjubiläen, die Freude und Lebensmut schenkten, sowie die Auftritte bei Messfeiern und zum Volkstrauertag seien ihm aus seiner Kinder- und Jugendzeit in bleibender Erinnerung geblieben. Lebhaft vor Augen habe er noch den damaligen Vorsitzenden Josef Clemens, Chorleiter Paul Römer und Willi Maiworm, der tags zuvor 100 Jahre alt geworden wäre. Sie hätten über Jahrzehnte den MGV nachhaltig geprägt. Er gratulierte unserem Chor zu diesem bedeutenden Jubiläum und wünschte für die Zukunft Gottes Segen und viel Freude bei der Erfüllung unserer Aufgaben, mit denen wir uns in den Dienst der Musik und der menschlichen Gemeinschaft gestellt haben.


Der im Anschluss an die Festmesse geplante Kommers- und Festabend musste wegen der Corona-Krise leider abgesagt werden.

 

Die Sänger unserer „Harmonie“ mit Domkapitular Meinolf Mika

Die Sänger unserer „Harmonie“ mit Domkapitular Meinolf Mika


DGH Logo