Goldene Verdienstplakette des Chorverbandes NRW
für unseren Vorsitzenden
Berthold Maiworm wurde im Rahmen des Meisterchorkonzerts
am 5. November 2016 für 30-jährige Vorstandstätigkeit geehrt
Foto: SZ
Der Ehrenvorsitzende des Sängerkreises Bigge-Lenne, Jürgen Kötting (links), zeichnete unseren Vositzenden Berthold Maiworm für 30-jährige Vorstandstätigkeit aus. Berthold wurde in der Jahreshauptversammung am 4. Januar 1986 zum Kassierer und am 13. Januar 1996 zum Vorsitzenden unserer „Harmonie“ gewählt.
Hier nachzulesen im Bericht der „Siegener Zeitung“ von Dienstag, 8. November 2016.
Große Resonanz auf Meisterchorkonzert
Unser Chor bot musikalische „Sahnebonbons“

Foto: SZ
Steffen Maiworm übernahm den Songtext des Hits „Caraven of Love“ au sen 80er Jahren.
Neue Vereinssatzung beschlossen
Jahreshauptversammlung am 2. Januar 2016
Mit einer festlichen Messe, zelebriert von Pfarrer Markus Leber und Vikar Jai, startete unsere „Harmonie“ in das neue Vereinsjahr.
Im Anschluss trafen sich die Sänger wie auch zahlreiche passive Mitglieder in der Dorfgemeinschaftshalle. Die Arbeit unseres Vorstandes fand breite Zustimmung: Sowohl Vorsitzender Berthold Maiworm als auch Schriftführer Steffen Maiworm, Notenwart Thomas Maiworm und Beiratsmitglied Hermann Schneider wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
In seinem anschließenden Jahresbericht blickte Schriftführer Steffen Maiworm noch einmal auf die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres zurück. Im Mittelpunkt stand dabei das Meisterchorsingen in Altenhundem. Am 17. Mai freuten wir uns über den zweiten Meisterchortitel in Folge.
Insgesamt 64 mal kamen wir im vergangenen Jahr zu Chorproben, Freundschaftssingen, Ständchen, Jubiläen und Messfeiern zusammen. Dabei konnte sich Chorleiter André Stock auf seine Sänger verlassen: Mit Augustinus Feldmann, Bernd Maiworm und Jungsänger Sebastian Hennecke waren gleich drei Sangesfreunde stets zur Stelle. Durch einstimmiges Votum wurde eine neue Vereinssatzung auf den Weg gebracht.

Chorleiter André Stock (2. von rechts) sowie die gewählten Vorstandsmitglieder
v.l. Berthold Maiworm, Hermann Schneider, Thomas und Steffen Maiworm.
70 Jahre Singen im Chor
Foto: Siegener Zeitung
Sängerkreisvorsitzender Jürgen Kötting, Jubilar Josef Clemens,
MGV-Vorsitzender Berthold Maiworm und Bürgermeister Theo Hilchenbach
Unser Ehrenvorsitzender Josef Clemens beging ein äußerst seltenes Jubiläum: Seit 70 Jahren ist er aktives Mitglied in unserer „Harmonie“.
Seine Freude am Gesang hat er sich in all den Jahren bis heute erhalten.
Wir danken unserem Sangesfreund für die vielen Jahre seiner Treue zum Verein und für seine großen Verdienste für unseren MGV.
Unter dem Motto „Ein Leben voll Frohsinn und Gesang“ haben wir das Sängerjubiläum unseres Ehrenvorsitzenden am Sonntag, 14. Juni 2015, gebührend gefeiert.
Wir sind Meisterchor!
Yes we can!
Wir haben es geschafft! Im Jahr unseres 95jährigen Bestehens können wir nach 2010 unseren 2. Meisterchortitel des ChorVerbandes NRW feiern.
Ein besonderer Dank geht an unseren Chorleiter André Stock, der uns zielstrebig und mit viel Geduld wieder zu diesem grandiosen Erfolg geführt hat.
Weiterhin bedanken wir uns recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche, die wir erhalten haben.
Einzelheiten zum Wettbewerb:
Zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte haben wir es geschafft: Wir sind „Meisterchor im Chorverband NRW“. Wieder konnten wir die Jury mit unserem Liedgut überzeugen. Wir dürfen uns weiterhin für die nächsten 5 Jahre:
„Meisterchor im Chorverband NRW 2015“
nennen.
48 Chöre aus ganz NRW traten am Samstag, 16. Mai, und Sonntag, 17. Mai, in der Sauerlandhalle in Lennestadt-Altenhundem vor die hochkarätig besetzte fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz von Willi Kastenholz.
Wir starteten am Sonntag als 2. Chor. Unter den Zuhörern in der Vollbesetzten Sauerlandhalle hatten sich auch Bürgermeister Theo Hilchenbach sowie Ehrenchorleiter Paul Römer eingefunden. Nach einer kurzen Stell- und Gesangprobe vor Beginn des Programms auf der Auftrittsbühne konnte die Zeit zwischen 8.45 und 10.00 Uhr noch einmal für eine Probe genutzt werden. Mit gezielten Übungen hatte Chorleiter André Stock uns 32 Sänger bestens auf den Auftritt um 10.15 Uhr vorbereitet.
-
Folgende Lieder wurden gesungen
Ergebnis:
Wohlauf, ihr Gäste (Erasmus Widmann)
20,0 Punkte = gut
Drei Laub auf einer Linden (Frank Sittel)
19,4 Punkte = gut
Miserere (Piotr Janczak)
21,0 Punkte = sehr gut
Seeräuberlied - Wir fahren übers weite Meer (Wilhelm Heinrichs)
21,0 Punkte = sehr gut
Um 19.30 Uhr dann die erlösende Nachricht - verkündet vom Ehrenpräsidenten des ChorVerbandes Hermann Otto: Unser Chor hat sein Ziel erreicht. Wir hatten es geschafft!
Wir sind Meisterchor!
Um 19.40 Uhr bekam unser erster Vorsitzender Berthold Maiworm dann die offizielle Ernennungsurkunde zum Meisterchor aus den Händen von Willi Kastenholz überreicht.
Mit bester Stimmung fuhren wir nun Richtung Berlinghausen. Dort wartete dann ein ganz besonderer Empfang auf uns: Unsere St.-Josef-Schützenbruderschaft und zahlreiche Dorfbewohner begrüßten uns mit einem riesigen Feuerwerk und frenetischem Jubel. Schützen-Vorsitzender Andreas Wigger und sein Stellvertreter Herbert Theile gratulierten als Erste und lobten die tolle Leistung aller Sänger. Die gesamte Schulgemeinde Berlinghausen sei stolz auf ihre fantastischen Sänger!
Bis spät in den Abend wurde noch zünftig in der Dorfgemeinschaftshalle gefeiert.
Wir gratulieren an dieser Stelle auch den anderen neuen Meisterchören unserer Chorgemeinschaft der Stadt Drolshagen. Es sind dies:
-
Frauenchor „Cantare“ Iseringhausen (Leitung: Maurizio Quarembar)
-
MGV „Eintracht“ Junkernhöh (Leitung: Dominik Schönauer)